Allgemeines zur Wahl
Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
auch im kommenden Schuljahr dreht sich wieder unser KulturKarussell (KuK).
Grundlage dafür ist auch die Vorgabe der Schulkonferenz, die beschlossen hat, dass für jede*n Schüler*in der Nachweis von mindestens 30 Stunden im Rahmen des KulturKarussells im Laufe eines Schuljahres verpflichtend ist.
- Jedes Angebot im Rahmen des KulturKarussells ist einem der Bereiche
Musik
Bildende Kunst
Tanz
Zirkus
Theater
Sprache und Medien
- zugeordnet.
- Jede*r Schüler*in wählt im Laufe der Jahrgänge 5-7 aus mindestens 3 Bereichen ein Angebot („3 aus 6 in 3 Jahren“).
- Ab Jahrgang 8 wählen die Schüler*innen frei aus einem dieser sechs Inhaltsfelder.
- Die Schule wird dazu kostenfreie Kursangebote machen, die in der Regel von erfahrenen außerschulischen Dozenten durchgeführt werden. Dies wird durch Kooperationen (z.B. JUB – das Netz, AKUTe.V./THeater99, Musikschule Brand, dance evolution e.V.) und in Zusammenarbeit mit unserem Förderverein sowie durch die finanzielle Förderung durch Sponsoren und aus Förderprogrammen (Kultur und Schule, Kultur macht stark) ermöglicht.
- Als Ersatz anerkannt werden privater Unterricht (Musik, Tanz, Bildende Kunst etc.) und aktive, kulturorientierte Vereinsmitgliedschaften, sofern sie den oben angegebenen Bereichen zuzuordnen sind. Diese Teilnahme ist im jeweils aktuellen „Schulplaner Gesamtschule Aachen-Brand“ oder durch eine Bescheinigung des/der Unterrichtenden dokumentiert.
- Die Kurse des KuK für die Schüler*innen des 5. und 6. Jahrgangs finden jahrgangsweise immer mittwochs in der 8./9. Stunde statt. Alle Kurse werden halbjährlich durchgeführt. Der Pausenchor ist eine Besonderheit, da er für beide Jahrgänge offen ist und über das gesamte Schuljahr geht, da wöchentlich nur 45 Minuten Kurszeit stattfinden (mittwochs in der großen Pause ab 12.50 h).
- Die Kurse des KuK für die Schüler*innen des 7. und 8. Jahrgangs finden donnerstags jeweils in der 8. und 9. Stunde statt.
Ausnahme: Gitarre (Dienstags).
Alle Kurse sind halbjährlich geplant.
- Für alle Schüler*innen gibt es jeweils zum Ende eines Schulhalbjahres eine Präsentation, zu der auch die Schulöffentlichkeit eingeladen wird. Dort soll Raum für die Darstellung kultureller Arbeit aus den Kursen des schulischen und privaten Bereichs sein.
Im Folgenden haben wir alle Angebote für das kommende Halbjahr zusammengestellt.
Bitte lest mit euren Eltern die Kursbeschreibungen aufmerksam durch.
Das Wahlergebnis entscheidet, welche Kurse zustande kommen. Für den Wahldurchgang ist es daher notwendig, dass auf dem Online-Wahlbogen drei gewünschte Kurse angegeben werden, die gleichwertig behandelt werden. Daher sollten alle drei Entscheidungen sorgfältig getroffen werden.
Wir bitten Sie/Euch, den Wahlbogen
bis Montag, 03. 02.2025
online ausgefüllt abzugeben. Wer keine Wahl abgibt, wird von den Organisatoren zugewiesen.
Wir wünschen viel Erfolg und Spaß mit der Kulturarbeit!
Aachen, im Januar 2025
Michael Hengst — Didaktischer Leiter
Thomas Meuthen — Koordinator Kultur
Andrea Bogaczyk-Seeliger — Betreuerin KUK-Kurse –





Wir danken dem WOF Studio Brand für die Kooperation.
Infos zum Kursangebot
Bereich | Angebot | Beschreibung | Leitung | Zeit/Ort |
---|---|---|---|---|
![]() | Kunstprojekt | Schräg, schräger, Picasso !? | Sonja Lambert | mittwochs 8.- 9 Std. Kellerraum |
![]() | Töpfern | Nach einer kurzen Einführung in die drei Basis-Verfahren werden wir verschiedene Gefäße und Objekte herstellen. | Gabriele Vello | mittwochs
8.-9. Std. Kunstraum |
![]() | Pausenchor | Ganz egal, ob du schon gut singen kannst oder einfach nur gerne singst – hier bist du richtig! Du erfährst hier, wie es ist, Teil eines Chores zu sein und die eigene Stimme als Instrument zu benutzen. Wir beginnen mit Stimmübungen und manchmal auch mit Bewegungsspielen. Besondere Ideen und Talente (zum Beispiel Beatboxen, Songwriting, Rappen, …) sind absolut willkommen! Während des Schuljahres werden wir Auftritte haben und zeigen, was wir können! Die Teilnehmer*innen erhalten eine Mensavorlasskarte, sodass sie um 12:30 Uhr essen gehen können. | Paula Jusufagic | mittwochs 12:50 Uhr – 13:35 Uhr ganzjährig Musikraum 037 |
![]() | Modern Dance |
Der Schwerpunkt dieses Kurses liegt auf der Stilrichtung „Modern Dance“, dabei geht es um die tänzerische Umsetzung von Musik und Geräuschen.<br> Du wirst lernen, in der Gruppe und allein deine Bewegungen und die Musik in Einklang zu bringen. Am Ende der Kurszeit wirst du mit der Gruppe eine kleine Tanztheaterszene präsentieren. | N.N | mittwochs 8.-9. Std. WOF |
![]() | Theater & Bühne | In diesem Kurs könnt ihr die Welt des Theaters entdecken!
Das wird gemacht mit Rollenspiel, Mitspieltheater, mit kurzen Texten, Improvisationsübungen, Tanz und Bewegung.
Kostüme, Schminke, Masken, Requisiten und Musik werden auch eine Rolle spielen. Wichtig ist, dass ihr Spielfreude und vor allem Lust mitbringt, Neues und manchmal Ungewöhnliche auszuprobieren!!!! Am Ende der Kurszeit zeigt ihr mit eurer Gruppe eine kleine Perfomance. | Jutta Jensen | mittwochs 8.-9. Std. D&G Raum |
![]() | Zirkus & Akrobatik | Der Schwerpunkt dieses Kurses liegt auf dem Kennenlernen verschiedener zirzensischer Künste. Du wirst Akrobatik, Clownerie, Balancieren und vor allem Jonglieren kennen lernen. Eine kleine Gruppendarbietung zu Musik in dem von dir ausgewählten Schwerpunkt steht am Ende der Kursarbeit. | Peter Kaiser | mittwochs 8.-9. Std. Turnhalle |